•  Start
spacer
 •  Allgemeines
spacer
 •  Erklärung gesplittete
Abwassergebühr
spacer
 •  Flächen
   •  Beispiele
spacer
 •  Das Verfahren
   •  Überblick
spacer
 •  Zukünftige Gebühren
Tendenzen
spacer
 •  Satzungsrechtliche
Regelungen
spacer
 •  Bürgerservice
spacer
 •  Selbstauskunft 
der Verbraucher
spacer
 •  Unterlagen zur
Selbstauskunft
     •  Ausfüllanleitung
spacer
 •  Unterstützung 
der Verbraucher
spacer
 •  Ausfüllhilfe
Selbstauskunftsbogen
spacer
   •  Fallbeispiele
   •  Details zu 
Versiegelungarten
spacer
 •  Häufige Fragen
 •  Lexikon
 •  Downloadbereich
spacer
 •  Impressum

Details zu Versiegelungarten

Allgemeine Hinweise Bitte keine Flächenangaben abändern - wir ermitteln im Rahmen der Nach-bearbeitung die entsprechenden anzurechnenden Flächen anhand Ihrer angegebenen Bemaßung im Übersichtsplan (bitte einzeichnen). In der Regel wird das Niederschlagswasser einer versiegelten Fläche komplett in die öffentliche Kanalisation eingeleitet.

An die Kanalisation angeschlossen gilt eine Fläche wenn anfallendes Niederschlagswasser entweder direkt oder indirekt (zum Beispiel durch einen Niederschlagswasserabfluss von Stellplätzen über einen Gehweg in Straßeneinläufe) in den Kanal gelangt. Wenn Niederschlagswasser anders weitergenutzt, in einen Vorfluter (Bach, Graben) geleitet wird oder komplett versickert, dann vermerken Sie das bitte in den Spalten 10 bis 14. Zeichnen Sie sämtliche Änderungen jeweils immer im beigefügten Übersichtsplan entsprechend ein. Betreffen die Änderungen der vorgegebenen Flächen nur Teilflächen, vermerken Sie dies bitte ebenfalls.

Erklärungen zu den Spalten 3 bis 9 Spalte 3 | D1 - Standarddach
Alle horizontal projizierten Gebäude-Dachflächen inklusive der abflusswirksamen Dachüberstände)

Spalte 4 | D2 - begrüntes Dach
Alle Dachflächen von Wohn-, Neben- oder Betriebsgebäuden mit einer flächendeckenden Begrünung (Bodenschichtstärke zwischen 6 cm und 30 cm)

Spalte 5 | D3 - begrüntes Dach > 30 cm
Alle Dachflächen von Wohn-, Neben- oder Betriebsgebäuden mit mindestens 30 cm starker flächendeckender Begrünung (incl. Tiefgaragen)

Spalte 6 | B1 - vollversiegelte Flächen
Alle voll versiegelten Flächen z. B. mit Beton, Asphalt, Bitumen, bzw. Material vergleichbarer Wasserundurchlässigkeit

Spalte 7 | B2 - stark versiegelte Flächen
Alle Flächenversiegelungen z. B. in Form von Pflaster- und Plattenbelägen mit teilweise wasserdurchlässigen Fugen, Verbundsteine, bzw. Material mit vergleichbarer Wasserdurchlässigkeit

Spalte 8 | B3 - wenig versiegelte Flächen
Alle schwach versiegelten Flächen, wie Rasengitter- und Porensteine, Schotterrasen, Kies- oder Schotterflächen, Rasenfugenpflaster, bzw. Material ähnlicher Wasserdurchlässigkeit

Spalte 9 | U1 - unversiegelt
Alle Flächen, mit einer natürlichen Bodenbeschaffenheit, nicht verdichtet; Beispiele: Acker- und Gartenflächen, Gras, Wiesen, Beete

Hinweis:
Für befestigte und teilbefestigte Flächen anderer Art gilt der Versiegelungsfaktor, der den genannten Versiegelungsarten in Abhängigkeit von der Wasserdurchlässigkeit am nächsten kommt. Weisen die Grundstücksbesitzer einen anderen Ab-rechnungsfaktor nach, so kann im Einzelfall eine andere Klasse verwendet werden.

Erklärungen zu den Spalten 10 bis 14 Spalte 10 | B4 - kein Kanalanschluss
Wird von der erhobenen Fläche das Niederschlagswasser nicht komplett in die Kanalisation entwässert, bestätigen Sie dies bitte durch Ankreuzen des Kästchens der betroffenen Fläche und streichen die betreffende Fläche aus dem Übersichtsplan.
Beispiel:
Das auf einer Terrasse anfallende Niederschlagswasser läuft in die angrenzende Rasenfläche ab und versickert dort vollständig. Die Terrassenfläche gilt damit als nicht angeschlossen. Wenn Teile angeschlossen sind, muss das entsprechend vermerkt werden.

Spalte 11 | N1 - Ableitung in Zisternen
Wenn das Niederschlagswasser einer Fläche vollständig in eine oder mehrere fest im Boden installierte Zisternen für Niederschlagswassernutzung abgeführt wird, tragen Sie bitte den betreffenden Kennbuchstaben der Zisterne in das entsprechende Kästchen ein. Dieser Kennbuchstabe entspricht dem Kennbuchstaben (A, B oder C) in Tabelle „N1 - Vorhandene Zisternen“. Hier werden auch nähere Angaben zur Zisterne (Nutzungsart, Größe der Wassernutzung (in m3)) vermerkt.

Spalte 12 | N1 - Ableitung in Retentionsmulde
Bei Ableitung und Zwischenspeicherung von Niederschlags-wasser in einer geeigneten Retentionsmulde mit anschließend gedrosselter Abgabe in die Abwasseranlagen, kreuzen Sie das bitte hier entsprechend an. Bitte immer zusätzlich in Tabelle “N1 – Vorhandene Retentionsmulden“ entsprechende Anmerkungen zur Retentionsmulde eintragen, ggf. Einzeichnung im Übersichtsplan.

Spalte 13 | N2 - Ableitung in Versickerungsanlage
Wenn das Niederschlagswasser über eine Sickermulde, ein Mulden-Rigolensystem oder eine vergleichbare Anlage (jeweils auf privater Fläche!) mit gedrosseltem Ablauf oder mit Notüberlauf den öffentlichen Abwasserbeseitigungsanlagen zugeführt wird, wird diese Fläche gemäß dem festgelegten Faktor reduziert. In diesem Fall ist das Kästchen in Spalte 13 anzukreuzen mit zusätzlicher Beschreibung in Tabelle „N2 – Vorhandene Versickerungsanlagen mit Notüberlauf“ und Einzeichnung im Übersichtsplan.

Spalte 14 | Ableitung in Gewässer/Graben
Wenn das Niederschlagswasser im Rahmen der wasserrechtlichen Regelungen direkt in einen Graben oder Bach eingeleitet wird, reduziert sich die abflusswirksame Fläche ebenfalls entsprechend.

Erläuterungen zu der Tabelle N1 (Zisternen)
In diesen Tabellen liefern Sie Angaben zu Ihren Anlagen zur Niederschlagswassernutzung. In den Tabellen „N1 - Vorhanden Zisternen“, kreuzen Sie Art der Nutzung an. Zusätzliche Informationen tragen Sie in der Spalte „Bemerkungen“ ein. In den meisten Fällen ist nur eine Zisterne vorhanden. Bei mehreren Zisternen ist jede Zisterne separat aufzuführen. Der Kennbuchstabe (A, B, C) aus der Tabelle N1 ist bei den jeweils angeschlossene Flächen in der Spalte 10 „N1 - Ableitung in Zisterne“ im Teil 1 des Selbstauskunftsbogens entsprechend anzugeben.